Über 48'000x pro Jahr wird die JTL-WaWi Serverversion heruntergeladen. Zurzeit sind zudem mehr als 22'000 JTL-Shops produktiv im Internet. Mit JTL-Shop, Amazon und eBay wird über das WaWi ein Umsatz von über 3.4 Milliarden erwirtschaftet. Zudem werden über 10'500 aktive POS Kassen in 11 Länder betrieben.
Um einen Onlineshop zu betreiben benötigt man auch ein Verwaltungssystem, mit welchem man die ganzen Artikel, Bestellvorgänge etc. verwaltet. Mit der Lizenzkostenfreien Warenwirtschaftslösung von JTL hat man eine erstklassige Basis. Durch die grosse Community von über 30'000 Forennutzer und über 35'000 Unternehmen, welche das WaWi produktiv einsetzen, wird es kontinuierlich durch die über 160 Mitarbeiter von JTL weiterentwickelt. Dadurch folgt das WaWi immer den aktuellen Entwicklungen und den regulatorischen Vorgaben.
Für weitere Details zum WaWi klicken Sie doch [hier].
Bewährt hat sich JTL-Wawi, welches sich mit dem eigenen JTL-Shop4 oder mit anderen gängigen Shops wie Magento, Shopware etc. verbinden lässt. In der WaWi hat man die beste Voraussetzung um über eine flexible Schnittstelle mehre Shops zu verwalten. Durch den einfachen und verständlichen Aufbau eignet sich das WaWi hervorragend für kleine, aber auch für grosse Shops. Ausserdem verwaltet man alle Vertriebskanäle in Bezug auf Sortimentspflege, Lagerbestandsanpassung und Bestellabwicklung. Neben der Finanzbuchhaltung, Ex- und Importverwaltung, lassen sich verschiedene Marktplätze, Logstik, eine Lagerverwaltung und POS Kassensysteme anbinden.