Sehr geehrter Kunde
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden «AGB» genannt) der wawi GmbH. Ist in diesen AGB und in anderen Texten im Zusammenhang mit «WaWi», «photografix» oder «photografix Verlag» die Rede, so ist damit juristisch die wawi GmbH gemeint. Diese AGB gelten als Ganzes für alle Inhalte, Dienste, Angebote, Aufträge, Lieferungen, Produkte und Nutzungsrechte, die durch die wawi GmbH und unter den Domains photografix.ch, wawi.ch sowie wawipay.com angeboten werden. Mit der Nutzung der Webseiten oder eines Produktes von wawi GmbH anerkennen Sie diese Geschäftsbedingungen. Im Einzelfall können darüber hinaus für die Nutzung von speziellen Diensten auf Webseiten, etwa Hostings oder Shop-Angebote, besondere Nutzungsbedingungen gelten. Auf derartige Sonderbedingungen werden wir Sie vor Nutzung der Dienste jedoch hinweisen und Ihre Zustimmung einholen.
Damit Sie sich schnell orientieren können, hier die Übersicht:
2.1 Datenschutz
WaWi speichert sämtliche Daten, welche für die Rechnungsstellung und die Ausführung der Aufträge notwendig sind und kann diese an seine zur Ausführung notwendigen Partner weitergeben. Die Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden an Dritte, die nichts mit dem Auftrag zu tun haben, weitergegeben. WaWi ist berechtigt, die Namen und die Aufträge seiner Kunden im Rahmen einer Referenzenliste in beliebiger Form zu veröffentlichen, sofern dagegen bei Auftragserteilung keine Einsprache erhoben wird. Des Weiteren nutzt WaWi für interne Werbezwecke Adressdaten. Der Kunde kann die Art der Benachrichtigung in seinem Kundencenter selbst festlegen. Bei säumigen Schuldnern ist WaWi nicht mehr an den Datenschutz gebunden und kann Kundendaten an Drittfirmen weitergeben z.B. an Inkassounternehmen oder Partnerfirmen.
2.2 Optional keine Registrierung notwendig
Wenn gewünscht, können Sie bei uns auch auf den meisten Webseiten ohne Registrierung bestellen. Also jederzeit eine Bestellung aufgeben, ohne ein Kundenkonto zu eröffnen.
2.3 Sicherheit in den Webshops
Zu Ihrer Sicherheit werden Daten mehrheitlich verschlüsselt übertragen per SSL (Secure Socket Layer). Das bedeutet, dass die persönlichen Daten bei der Registrierung, der Anmeldevorgang mit Benutzername und Passwort, sowie Ihre Bestell- und Bezahlinformationen verschlüsselt im Internet übertragen werden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem https:// in der Adresszeile Ihres Browsers, z.B. bei der Registrierung oder im Warenkorb.
3.1 Angebote
Ohne anderslautende Angaben sind Kostenvoranschläge (KV) 1 Monat gültig. Alle Preise sind Nettopreise zuzüglich MwSt. und Versandkosten, sofern nichts anderes ausgewiesen wird. Angebote, die aufgrund ungenauer oder nicht vorliegender Daten erfolgen, haben nur Richtpreischarakter. Irrtümer sowie Sortimentsänderungen sind vorbehalten.
3.2 Auftragserteilung
Der Auftrag gilt mit einer Bestellung oder der Unterzeichnung des KV als erteilt. Schliesst ein Kunde einen Auftrag für eine Drittperson ab, so bleibt der Kunde weiterhin die alleinige Vertragspartei von WaWi, ausgenommen er weise sich bei Vertragsabschluss als bevollmächtigter Vertreter des Dritten aus. Bei der Darstellung der Webservices, wie ein Hosting, auf den Internetseiten der WaWi handelt sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn WaWi den Vertragsabschluss bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt. WaWi ist berechtigt, die Annahme der Bestellung abzulehnen.
3.3 Honorare
Bei sämtlichen angebotenen Honorarzeiten, die nicht als pauschal bezeichnet werden, handelt es sich um die voraussichtliche Honorarzeit. Verrechnet werden jedoch die für diesen Auftrag effektiv aufgewendete Honorare. Der Kunde erhält für diese Aufwendungen einen Kostenvoranschlag mit voraussichtlichen Richtzeiten, wenn gewünscht.
3.4 Zahlungsbedingungen
Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung aller in Auftrag gegebenen Arbeiten und den anfallenden Kosten. WaWi ist berechtigt, im Verzugsfall betreffend ihrer Leistungen ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben, insbesondere die Erreichbarkeit von gehosteten Shopsystemen, Warenwirtschaft oder Webseiten und sämtliche Leitungen zu sistieren und den Serverbetrieb einzustellen. Sämtliche Produkte und Daten bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von WaWi. WaWi behält sich entsprechend vor, im zuständigen Register einen Eigentumsvorbehalt eintragen zu lassen. Eine Anzahlung des Auftrages ist üblich. Sofern es sich um einen Neukunden (keine Bonitätsprüfung) handelt, kann WaWi auch auf die Vorauszahlung der Bestellung bestehen. Bei Produktionsfolgeaufträgen ist das Zahlungsziel ab Rechnungsdatum 10 Tage ohne Abzug (netto) möglich, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Zahlungsverzug oder Mahnspesen werden mit mind. 20 CHF Bearbeitungsgebühr pro Mahnung verrechnet. Inkassogebühren und mind. 5% Verzugszinsen trägt der Schuldner. Im Weiteren ist WaWi berechtigt, den offenen Rechnungsbetrag zuzüglich Mahngebühren und Verzugszinsen zum Zwecke des Inkassos an Dritte abzutreten oder zu verkaufen. Die Kosten für die Abtretung belastet WaWi dem Kunden bei Übergabe der Forderung an das Inkassobüro. Bei Zahlungsverzug kann WaWi mit der Fertigstellung des Auftrages warten, bis der Zahlungseingang erfolgt. Allfällige Rabatte oder Gutschriften verfallen bei Zahlungsverzug.
3.5 Sicherheitsleistung
Bei wiederholtem Zahlungsverzug ist WaWi berechtigt, vom Kunden eine Sicherheit (Bankgarantie, Bürgschaft etc.) in Höhe der addierten Rechnungsbeträge der letzten 2 Monate vor Eintritt des wiederholten Verzugs oder nach billigem Ermessen gemessen am Durchschnitt des künftig erwarteten Umsatzes zu verlangen. WaWi kann darüber hinaus die Leistung einer Sicherheit durch den Kunden verlangen, wenn dies durch andere, aussergewöhnliche Umstände als gerechtfertigt erscheint. Der Kunde verpflichtet sich zur umgehenden Bestellung der von WaWi gewünschten Sicherheit, andernfalls WaWi berechtigt ist, den Vertrag fristlos zu kündigen.
3.6 Forderungen
WaWi kann ihre Forderung mit Gegenforderungen des Kunden verrechnen. Der Kunde ist nicht berechtigt, allfällige Gegenforderungen mit Forderungen der WaWi zu verrechnen. Der Kunde verpflichtet sich, auf die Geltendmachung von Retentionsrechten gegenüber WaWi zu verzichten. Sämtliche vertraglichen Rechte und Pflichten sind – anderslautende Vereinbarungen vorbehalten – weder übertragbar noch können sie an Dritte abgetreten werden.
4.1 Produktion
Bei Produktionen wie Druckaufträge bleiben +/-10% Mehr- oder Minderlieferung vorbehalten und werden an den Kunden weiterverrechnet. Branchenübliche Abweichungen in Ausführung und Material, insbesondere Schnittgenauigkeit, Originaltreue der Reproduktion, Tonwert, Farbe und Qualität der Druckträger (Papier, Karton usw.), bleiben vorbehalten. Für Fehler aufgrund von mangelhaft gelieferten Daten, welche nicht nach unseren Richtlinien aufbereitet wurden, übernimmt WaWi keine Haftung.
4.2 Gut zum Druck
Wird ein «Gut zum Druck» vereinbart und zugestellt, dann ist der Kunde verpflichtet, die ihm vor der Endfertigung des Auftrages zugestellten Kontroll- und Prüfdokumente (z.B. PDF oder Musterprint) auf Fehler zu überprüfen, und mit dem «Gut zum Druck» und allfälligen Korrekturanweisungen versehen, zurückzugeben. WaWi haftet nicht für übersehene Fehler.
4.3 Lieferfristen
Eine zugesagte Lieferfrist gilt ab Eingang der druckfertigen Daten. Wird ein «Gut zum Druck» zugestellt, gilt die Frist ab Eingang des bestätigten «Gut zum Druck». Überschreitungen des Liefertermins bzw. Nichteinhaltung der Lieferfrist, für welche WaWi kein Verschulden trifft (z.B. Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Strommangel, Mangel an Rohmaterial sowie alle Fälle höherer Gewalt), berechtigen den Kunden nicht, vom Vertrag zurückzutreten oder WaWi für etwa entstandenen Schaden verantwortlich zu machen.
4.4 Beanstandungen
Sämtliche von WaWi gelieferten Arbeiten sind zu prüfen. Beanstandungen bezüglich Qualität und Quantität können innerhalb von 5 Tagen nach Liefereingang angezeigt werden, ansonsten gilt die Lieferung als angenommen. Die Gewährleistung beträgt (sofern nichts anderes bei einem Produkt vereinbart wurde) 30 Tage. Es besteht kein Rückgaberecht für qualitativ einwandfreie, gelieferte Produkte. Bei begründeten Beanstandungen erfolgt innert angemessener Frist eine Beseitigung des Mangels.
5.1 Vertragsgegenstand
Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung von IT-Speicherplatz für die Speicherung von: Webseiten, Online-Shops und E-Mailaccounts sowie Datenbanken oder MS-SQL Datenbanken für Anwendungen wie JTL-Wawi zum dauerhaften und weltweiten Abruf aus dem Internet. Bereitgestellt werden weiterhin Bandbreite zur Datenübermittlung bei durchschnittlicher Ressourcennutzung. Die Leistungen werden ausschliesslich bezogen auf die obigen Produkte. Der Kunde ist nicht berechtigt, sonstige Programme oder Daten im Rahmen dieses Vertrages zu speichern, zu installieren oder abrufbar zu machen. Die Einzelheiten der Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung je nach vom Kunden gewählten Vertragstyp und Ressourcennutzung.
5.2 Hosting
WaWi gewährleistet eine Erreichbarkeit ihrer Systeme von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Systeme aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von WaWi liegen (höhere Gewalt, verschulden Dritter, etc.), nicht zu erreichen sind. Ist die Sicherheit des Netzbetriebes oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität gefährdet, kann WaWi den Zugang zu den Leistungen je nach Erfordernis vorübergehend beschränken. Keinen Eingang in die Berechnung der Erreichbarkeit finden Zeiten, in denen Wartungsarbeiten oder Software-Updates durchgeführt werden. Technische Supportleistungen (Updates, Erweiterungen und Änderungen am Shopsystem, Installation weiterer Module etc.) sind nicht im Leistungsumfang enthalten und sind kostenpflichtig. Diese Supportleistungen werden auf Wunsch separat vereinbart und nach der dann jeweils gültigen Preisliste von WaWi abgerechnet.
5.3 Preise
Als Währungskursgrundlage dient der Schweizer Franken. WaWi verrechnet alle Leistungen im Voraus. Zudem ist WaWi berechtigt, die Vergütung für die angebotenen Leistungen halbjährlich mit Ankündigungsfrist von mindestens zwei (2) Monaten im Rahmen des Anstiegs der Lohn- und Beschaffungskosten (für Bandbreite, Speicherplatz sowie Pflegedienstleistungen) zu ändern. Die Änderung wird wirksam, wenn der Kunde der Anpassung der Vergütung nicht innerhalb von einem (1) Monat nach Zugang der Mitteilung widerspricht.
5.4 Pflichten des Kunden
Störungen bei der Nutzung der vertragsgegenständlichen Leistungen, soll der Kunde unverzüglich im Kundencenter mitteilen. Der Kunde erhält Zugangsdaten (Nutzerkennung und Passwort). Er ist verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und haftet für Schäden, die aus einer unberechtigten Verwendung der Zugangsdaten resultieren. Erlangt der Kunde davon Kenntnis, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten bekannt sind, hat er WaWi hiervon unverzüglich zu informieren. Bei Softwarenutzungsänderungen wie bei einem MS-SQL Hosting Advanced ist der Kunde verpflichtet die Anzahl Serverzugriffe der Datenbank (Userlizenzen) unaufgefordert an WaWi mitzuteilen. Lizenzänderungen dafür sind monatlich anpassbar. Bei Falschmeldungen behält sich WaWi Rückwirkende Nachlizenzierungen zu Lasten des Kunden vor.
5.5 Veröffentlichte Inhalte
Der Kunde ist verpflichtet, hinsichtlich der auf Systemen der WaWi gespeicherten Inhalte alle anwendbaren Rechtsvorschriften einzuhalten. Der Kunde darf nur solche Inhalte (Texte, Bilder, Tonaufzeichnungen, Videos, sonstige Multimedia-Inhalte) und Äusserungen in den bereitgestellten Speicherplatz einstellen, für die er die erforderlichen Rechte hat, insbesondere Urheber- und Leistungsschutzrechte. Inhalte dürfen keinen belästigenden, verleumderischen, beleidigenden oder bedrohenden Inhalt haben, suchtmittelunterstützend oder rechtswidrig sein. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, keine pornografischen, obszönen, herabsetzenden, rassistischen oder sittenwidrigen Inhalte einzustellen. WaWi ist berechtigt, den Zugriff des Kunden für den Fall zu sperren, dass gegen die vorstehenden Punkte verstossen wurde. WaWi ist nicht verpflichtet, die Inhalte des Kunden zu überprüfen.
6.1 Softwarerechte
Software von WaWi ist ausschliesslich zur Nutzung für den lizenzierten Kunden oder dessen Shop URL. Eine Weitergabe oder jegliche Verbreitung des Programms oder Teile davon ist untersagt. WaWi bleibt Eigentümer der Codes, Formeln, Produkte, Grafiken, Programme oder Plugins. Die Software und sämtliche autorisierten Kopien der Software, die Sie anfertigen, sind geistiges Eigentum von WaWi oder deren Hersteller. Struktur, Organisation und Code der Software stellen wertvolle Betriebsgeheimnisse und vertrauliche Informationen des Herstellers dar. Die Software ist rechtlich geschützt, insbesondere durch das Urheberrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie durch internationale Verträge. WaWi gewährt dem Lizenznehmer keinerlei geistige Eigentumsrechte an der Software. Das Kopieren von Software, ohne gültige Lizenzen, ist nicht gestattet. Jede zulässige vom Kunden erstellte Kopie der Software muss die gleichen Urheber- und anderen schutzrechtlichen Vermerke aufweisen, die bei der Software erscheinen. Sie dürfen die Rechte an der Software nicht vermieten, verleihen, verkaufen, unterlizenzieren, abtreten oder übertragen. Weder in Teilen noch als Ganzes, ausgenommen dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
6.2 Lizenzen
Sie dürfen eine Kopie der Software auf kompatiblen Gerät bis zur zulässigen Anzahl installieren und verwenden. Eine (1) Lizenz bedeutet eine (1) Installation für eine (1) Domain, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde. Solange Sie die Software vom Hersteller oder einem berechtigten Reseller bezogen haben, und solange Sie die Bedingungen dieses Vertrages einhalten, gewährt der Hersteller eine nicht-exklusive, zeitlich unbeschränkte Lizenz zur Verwendung der Software auf die in der Dokumentation beschriebene Weise und für die dort beschriebenen Zwecke.
6.3 Softwareanpassungen
Das Ändern oder Anpassen von Software ist nicht gestattet. Sie dürfen die Software nicht dekompilieren, disassemblieren, Reverse Engineering vornehmen oder auf andere Weise versuchen, den Quellcode der Software zu ermitteln, ausser dies wurde ausdrücklich mit WaWi vereinbart.
6.4 AGB und Lizenzbestimmungen von Dritten
Sofern Software von Drittanbietern verwendet wird, gelten zudem auch deren Lizenzbestimmungen, Datenschutzbestimmungen und AGB. Nachfolgend finden Sie eine nicht abschliessende Übersicht.
6.4.1 AGB der JTL-Software GmbH [Link]
6.4.2 Lizenzbestimmungen für Webshops der JTL-Software GmbH [Link]
6.4.3 AGB der weclapp GmbH [Link]
6.4.4 Lizenzbestimmungen von Microsoft [Link]
6.4.5 AGB für Dropbox [Link]
6.4.6 AGB von Sage [Link]
6.4.7 Datenschutz von Cloudflare [Link]
7.1 Datennutzung
Die Nutzung von reproduktionsfähigen Daten/Bildern bedarf der schriftlichen Zustimmung von WaWi. Grundsätzlich wird nur das einfache Nutzungsrecht an Datenmaterial übertragen. Jede Nutzung ist nur in dem Umfang gestattet, wie sie in der Bestellung angegeben bzw. im Vertrag festgelegt und durch entsprechende Bezahlung honoriert wurde. Weitere oder andere Verwendungen sind erneut honorarpflichtig. Das gilt für jede Form der Reproduktion, der Vervielfältigung oder der Veröffentlichung. Die Nutzungsrechte dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von WaWi nicht an Dritte übertragen werden. Ausgenommen davon ist die für die vertragsgemässe Nutzung notwendige Weitergabe an Dritte.
7.2 Urheberrechte
Urheberrechte an kreativen und gestalterischen Leistungen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz und verbleiben im Normalfall bei WaWi. Daten dürfen nur für den vereinbarten Verwendungszweck und die vereinbarte Publikationsmenge verwendet werden. Dazu zählen auch alle Arten von Daten und Negativen. Sämtliche Daten dürfen nicht für oder im Zusammenhang mit Publikationen genutzt werden, die gesetzwidrige, pornografische, suchtunterstützende oder gewaltverherrlichende Zwecke verfolgen. Bei einer vereinbarten Nutzung von Daten, Photos, Software, Designs, Templates oder anderen Produkten ist dieser Urhebervermerk anzubringen: «© Copyright by wawi.ch». Die Reproduktion und der Druck aller vom Kunden zur Verfügung gestellten Bild- und Textvorlagen, Muster und dergleichen erfolgen unter der Voraussetzung und Annahme, dass der Besteller die entsprechenden Reproduktionsrechte daran besitzt. Dies gilt auch für gespeicherte (Archiv-) Daten und deren Wiederbenutzung.
7.3 Urheberrechts- oder Lizenzverletzung
Daten von WaWi (auch auf Webseiten) sowie Dokumente, die WaWi zur Verfügung stellt oder veröffentlicht, sind nur für den vorgesehenen Verwendungszweck bestimmt und dürfen nicht zweckentfremdet werden. Das Copyright-Zeichen von WaWi darf nicht entfernt werden. Bilder dürfen auf dem Computer gespeichert und an Dritte nur weitergegeben werden, wenn die kostenpflichtige Nutzung des Bildmaterials dafür erfolgt ist. Bei Weitergabe von Daten, Software oder Bildern an Dritte, Verletzung des Urheberrechtes oder unberechtigter Verwendung beansprucht WaWi vorbehaltlich weiterer Schadensersatzansprüche ein Honorar in Höhe des dreifachen üblichen Nutzungshonorars, mindestens jedoch 5'000 CHF je Verstoss
7.4 Gewährleistung
Verkauft WaWi Drittprodukte (insbesondere Hard - und Software) an den Kunden, profitiert dieser von derselben Gewährleistung, wie sie WaWi vom Hersteller der Drittprodukte eingeräumt wird. Aufwendungen von WaWi aus Folgeschäden infolge mangelhafter Hard - oder Software fallen nicht unter die Herstellergarantie. Ebenso die Aufwendungen, die nach Lieferung von Hard- und Software Dritter von WaWi beim Kunden erbracht werden, fallen nicht unter die Herstellergarantie. Dazu gehören insbesondere die Neuinstallation von Programmen, Konfiguration von Hardwareteilen und sonstige, in Zusammenhang mit der Lieferung der Hard - und Software stehende Aufwendungen.
7.4.1 Garantieleistungen werden grundsätzlich während der normalen Geschäftsöffnungszeiten am Domizil von WaWi durch entsprechend geschultes Fachpersonal erbracht. Bei WaWi anfallende, notwendige Transport - und/oder Reisekosten zur Erbringung von Garantieleistungen gehen zu Lasten des Kunden.
7.4.2 Fehlleistungen von WaWi - Diensten, welche infolge unzureichender Schulung seines Personals durch den Kunden sowie durch Verstoss gegen Richtlinien von WaWi oder der Hersteller von Hard- und Software auftreten, und Störungen oder Ausfälle der Stromzufuhr, unterfallen nicht der Gewährleistung von WaWi. Von den Garantieleistungen ausgenommen ist zudem jegliches Verbrauchsmaterial (wechselbare Datenträger, Farbbänder, Toner und dgl.).
7.5 Haftungsbeschränkungen
Übergebene Daten oder sonstige eingebrachte Objekte werden mit grosser Sorgfalt behandelt. Weitergehende Risiken hat der Kunde selbst zu versichern bzw. zu tragen. Bei Software oder dessen Codes lehnt WaWi jede Haftung für Formeln oder deren Richtigkeit ab. Eine Haftung oder Gewährleistung für allfällige direkte oder indirekte Schäden aus Mängeln, vorbehaltlich zwingender Bestimmungen des Produktehaftpflichtgesetzes gegenüber dem Endverbraucher wird wegbedungen. WaWi übernimmt keine Garantie für die Integrität der gespeicherten oder über ihr System oder das Internet übermittelten Daten. Jede Gewährleistung für die versehentliche Offenlegung sowie Beschädigung oder das Löschen von Daten, die über ihr System gesendet und empfangen werden bzw. dort gespeichert sind, wird ausgeschlossen. WaWi haftet weder für direkte oder indirekte noch mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder durch Fehlleistungen der von WaWi gelieferten/erbrachten Dienste ergeben.
8.1 Laufzeiten und Kündigung
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, wenn dieser nicht 2 Monate vor Ende der Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung hat fristgerecht, schriftlich per Post oder per Fax zu erfolgen.
8.2 vorzeitige Kündigung
Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrags aus einem vom Kunden zu vertretenden Grund ist WaWi berechtigt, Schadensersatz zu verlangen in Höhe des Entgelts, das für die restliche Vertragszeit angefallen wäre. Darüberhinausgehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
8.3 Vertragsübertragung
Beabsichtigt der Kunde die Übertragung seiner vertraglichen Rechte auf eine andere Firma, bedarf er hierfür auch die Zustimmung von WaWi. Hierzu muss ein Antrag sowohl vom bisherigen Kunden als auch vom neuen Vertragspartner vorliegen, der von beiden Zeichnungsberechtigten Parteien unterschrieben wurde und WaWi vorgelegt wird.
WaWi behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist hier online abrufbar. Der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Wilisau (Schweiz). Bei Lieferungen ins Ausland gilt ausschliesslich das schweizerische Recht. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB nichtig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Stand: Oktober 2021